Einbürgerung digital

Online-Antrag nun in vier saarländischen Landkreisen verfügbar

Personen, die dauerhaft in Deutschland leben, können unter bestimmten Voraussetzungen die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen. Im Saarland erfolgt die Antragstellung über die Landkreise und Mittelstädte.
Ab sofort steht der Online-Antrag in vier saarländischen Landkreisen zur Verfügung: Neben dem Regionalverband Saarbrücken, dem Landkreis Merzig-Wadern und dem Landkreis Saarlouis bietet nun auch der Saarpfalz-Kreis diesen digitalen Service an. Die übrigen saarländischen Einbürgerungsstellen befinden sich aktuell im Anbindungsprozess, der über ein Self-Service-Portal abgewickelt wird.

Das Projekt wird vom Zweckverband eGo-Saar koordiniert. Er ist verantwortlich für die Abstimmung zwischen den Verwaltungen und dem technischen Anbieter, das Fördermanagement sowie für die Übermittlung der Zertifikate der Vermittlungsstelle.

Der Online-Dienst basiert auf dem Onlinezugangsgesetz (OZG) und wurde nach dem „Einer-für-Alle“-Modell (EfA) umgesetzt. Er gehört zum Themenfeld „Ein- & Auswanderung“ und wurde vom Land Nordrhein-Westfalen entwickelt.

Dem eigentlichen Online-Antrag ist ein Quick-Check vorangestellt, mit dem Interessierte in wenigen Klicks prüfen können, ob sie die Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen. Für die eigentliche Antragstellung ist eine Anmeldung über die BundID oder alternativ per E-Mail und Passwort erforderlich. Der digitale Assistent führt Schritt für Schritt durch den Antrag – erforderliche Unterlagen können bequem hochgeladen werden. Die Übermittlung an die zuständige Behörde erfolgt vollständig verschlüsselt.

Kontakt

Stephanie Schommer
Tel.: 0681/857420-14
E-Mail: stephanie.schommer@ego-saar.de