Der Zweckverband „Elektronische Verwaltung im Saarland - eGo-Saar“ kümmert sich seit 2004 um die einheitliche Umsetzung von E-Government-Lösungen für die kommunale Familie im Saarland. Alle saarländischen Städte, Gemeinden, Landkreise und kommunalen Spitzenverbände sind Mitglied des Verbandes.
Der eGo-Saar ist Ansprechpartner für die Landesregierung bei gemeinsamen E-Government-Projekten und gewährleistet dadurch die verwaltungsebenenübergreifende Zusammenarbeit im Saarland.
Der eGo-Saar bietet seinen Mitgliedern Basisinfrastrukturen, Netzdienste und Rechenleistungen zur nachhaltigen Verwaltungsmodernisierung an.
Das E-Government-Gesetz des Bundes, das kommende Saarländische E-Government-Gesetz und die Gesetze zur Förderung des E-Government wirken sich gravierend auf das zukünftige Verwaltungshandeln in den Kommunen aus.
Diese Anforderungen, aber auch die wachsende Erwartungshaltung von Bürgern und Wirtschaft an eine moderne medienfreundliche Verwaltung können gemeinsam durch die Zusammenarbeit im Verband erfüllt werden.
Durch die langjährige Tätigkeit im Bereich E-Government bietet der Zweckverband eGo-Saar die notwendige Erfahrung, um diesen Aufgaben zu erfüllen.
Die umfassende Zusammenarbeit und Organisation der saarländischen kommunalen Szene und deren Zusammenarbeit mit dem Land und dem Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland haben bundesweiten Vorbildcharakter.
Bereits 2004 wurde ein E-Government-Pakt gemeinsam zwischen Kommunen und Land geschlossen. Im Jahr 2014 wurde der E-Government-Pakt zwischen dem eGo-Saar und dem Land erneuert. Ziel der gemeinsamen E-Government-Initiative ist es, bei der Einführung von elektronischen Verwaltungsabläufen eng zusammenzuarbeiten, um so gemeinsame Standards Ebenen übergreifend festzulegen und Synergieeffekte zu schaffen.
Im Mittelpunkt steht eine schlanke, flexible, rasche und kostengünstige Durchführung von Verwaltungsabläufen. Hierbei sind Datenschutz und Barrierefreiheit zu berücksichtigen. Hinsichtlich der IT-Sicherheit gilt es, die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, aber auch die Verwaltungsebenen stärker zu informieren und zu sensibilisieren. Zusätzlich soll das Verwaltungshandeln der öffentlichen Hand noch transparenter werden.
Ebenso legt der eGo-Saar größten Wert darauf, bei seinen Projekten den Schulterschluss mit dem Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland zu erzielen.
E-Government-Pakt zum Download