Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Elektronische Verwaltung im Saarland (eGo-Saar) hat am 28. März 2023 mit Stephan Thul und Christophe Boutter erstmals eine Doppelspitze zur Geschäftsführung gewählt.
Mit der Wahl der neuen Geschäftsführung endet der Prozess der Umstrukturierung und Neuausrichtung des Zweckverbandes. Die neuen zahlreichen Anforderungen und Aufgaben als Kompetenzzentrum für Digitalisierung der kommunalen Verwaltung machten die Anpassungen von Entscheidungsstrukturen und den Ausbau des Personals nötig.
„Die Digitalisierung stellt die Kommunen vor große Herausforderungen, die aus eigener Kraft alleine nicht zu stemmen sind. Daher ist es wichtig, die Kompetenzen zu bündeln und Synergieeffekte zu nutzen, um gemeinsam standardisierte Lösungen zu entwickeln, die allen zu Gute kommen. Der Zweckverband eGo-Saar ist dabei für uns ein unverzichtbarer, wichtiger Partner,“ unterstreicht die Verbandsvorsitzende und Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-Friedrich.
Der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister von Wadgassen, Sebastian Greiber, ergänzt: „Nun ist der Verband für die Zukunft gut aufgestellt und kann zeitnah agieren. Wir sind sicher, dass so eine effektivere und schnellere Umsetzung der Aufgaben des eGo-Saar gewährleistet ist wie beispielsweise die landesweite, medienbruchfreie Umsetzung von Online-Diensten im Rahmen des Onlinezuganggesetzes (OZG). Davon profitieren letztendlich alle – die kommunalen Verwaltungen ebenso wie alle Saarländerinnen und Saarländer.“
Stephan Thul ist bereits seit 2013 Geschäftsführer des Zweckverbandes. Der Ingenieur gestaltete den Transformationsprozess federführend mit und verfügt über 20 Jahre Verwaltungserfahrung u.a. auch im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Christophe Boutter bringt als Informatiker über 15 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung und Softwareentwicklung aus Industrie und IT-Beratung mit ein.
In der Verbandsversammlung sind alle Mitglieder des Zweckverbandes vertreten – das heißt alle 64 saarländischen Städte, Gemeinden, Landkreise und kommunalen Verbände.
v.l.n.r.: Sebastian Greiber (Aufsichtsratsvorsitzender eGo-Saar), Christophe Boutter und Stephan Thul (Geschäftsführung eGo-Saar), Daniela Schlegel-Friedrich (Verbandsvorsitzende eGo-Saar). Bildnachweis: Zweckverband eGo-Saar
Über den Zweckverband eGo-Saar
Der Zweckverband Elektronische Verwaltung im Saarland – kurz eGo-Saar – ist das Kompetenzzentrum für die Digitalisierung der kommunalen Verwaltungen und Verbände im Saarland. Als Dienstleister und Berater entlastet er die Verwaltungen seiner Mitglieder in allen Fragen in den Bereichen eGovernment und IT-Lösungen. Der Zweckverband bietet der kommunalen Familie sichere Basisinfrastrukturen sowie gemeinsame Fachverfahren zur nachhaltigen Verwaltungsmodernisierung und optimalen Unterstützung ihrer Arbeitsabläufe. Ziel ist es, den Saarländerinnen und Saarländern sowie den Unternehmen einen unkomplizierten, rechtssicheren und zeitlich unabhängigen digitalen Zugang zu Serviceleistungen der öffentlichen Verwaltungen zu verschaffen.
Mitglied im Zweckverband eGo-Saar sind alle 64 saarländischen Städte, Gemeinden, Landkreise und kommunalen Verbände.
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und dem Land gestaltet und koordiniert der eGo-Saar den digitalen Wandel der Gesellschaft. Er vernetzt die Kommunen untereinander, bündelt deren Anforderungen und legt gemeinsame Standards für Lösungen und Prozesse fest, um so Synergieeffekte zu schaffen.
Seit 2009 ist beim eGo-Saar das Breitbandbüro Saar angesiedelt und berät unabhängig alle Kommunen und Landkreise im Bereich Breitband und Mobilfunk.