Der saarländische Landkreis Merzig-Wadern hat mit dem Zweckverband Elektronische Verwaltung im Saarland (eGo-Saar) in einem gemeinsamen Pilotprojekt die Waffenbehörde vollständig Ende-zu-Ende digitalisiert. Die Anträge der Bürgerinnen und Bürger rund um die waffenrechtliche Erlaubnis können jetzt über die Website des Landkreises gestellt, vollkommen medienbruchfrei in der Fachsoftware weiterbearbeitet, direkt im Austausch mit dem Nationalen Waffenregister verifiziert und schließlich im Dokumentenmanagementsystem (DMS) digital archiviert werden.
Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich freut sich für die Antragstellenden wie für die Waffenbehörde: „Beide Seiten werden dadurch enorm entlastet. Alleine im Jahr 2022 mussten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3500 Vorgänge bearbeiten.“
Im Waffenrecht hatte der Freistaat Bayern die Federführung des Projekts „Waffenrechtliche Erlaubnisse“ als EfA-Leistung (Einer-für-Alle) übernommen, in Co-Federführung mit dem Zweckverband eGo-Saar für das Saarland - das finanziell unterstützt hat. Der OZG-Dienst wurde von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) realisiert. Der Landkreis Merzig-Wadern hat ihn in Zusammenarbeit mit dem eGo-Saar in einem Pilotprojekt für das Saarland umgesetzt. Es ist die erste Waffenbehörde außerhalb Bayerns, die diesen EfA-Dienst nutzt.
Die IT-Mitarbeiter des Landkreises Merzig-Wadern übernahmen die fachliche Prüfung, interne Umsetzung und Implementierung des EfA-Dienstes und sorgten in Abstimmung mit dem Fachverfahrenshersteller für die Implementierung entsprechender Schnittstellen zum Fachverfahren Condition und dem vorhandenen DMS. Der eGo-Saar war für die Gesamtkoordination zwischen Kreisverwaltung und AKDB sowie die technische Übermittlung der Zertifikate über die Vermittlungsstelle zuständig.
„Eine eigene Lösung zu entwickeln, war für uns keine Option. Durch die Nachnutzung spart man wertvolle Zeit bei der Umsetzung und kann schnell Erfahrungen sammeln. Innerhalb von drei bis vier Monaten konnten wir so den Wechsel von Papieranträgen zur durchgängig papierlosen Bearbeitung realisieren,“ fasst Stephan Scholtes, Fachbereichsleiter für Verwaltungsorganisation und Digitalisierung beim Landkreis Merzig-Wadern, aus Sicht der IT zusammen.
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes wird die Schnittstelle zum Fachverfahren gefördert. Der Rollout des Online-Dienstes bei allen saarländischen Waffenbehörden ist bis Herbst geplant.